Für den Kunstexperten und Kunstsammler Rik Reinking ist das Wood Arts Institute (WAI) ein Ort der Begegnung für ein Miteinander auf Augenhöhe.
Menschen bei unsAnnika Heupel brennt für große Maschinen
Die Krankenschwester Annika Heupel (27) ist Maschinistin bei der Freiwilligen Feuerwehr Reinbek. Sie ist Hauptfeuerwehrfrau, Atemschutzträgerin und Brandschutzerzieherin. Sie studiert nebenher soziale Arbeit und möchte Rollendenken verändern.
Menschen bei uns»Aufgeben ist keine Option«
Patrick Narr, Vorsitzender des Wentorf-Reinbeker Golf-Clubs, Deutschlands viertältestem Club
Menschen bei uns»Ich möchte Menschen glücklich machen.«
Der Allgemeinmediziner und Facharzt für Frauenheilkunde Dr. Farhang Logmani gründete vor 18 Jahren die Bergedorfer Musiktage
Menschen bei unsSchuhmachermeister Werner Engel hat den Schalk immer gern im Nacken
Seit 60 Jahren führt Werner Engel seinen eigenen Betrieb in Wentorf.
Menschen bei uns»Den Menschen ohne Vorurteile empathisch begegnen, sie so sein lassen, wie sie sind«
Susanne Ritter leitet den Ambulanten Hospizdienst Reinbek
Menschen bei unsWer über die Jugend spricht, sollte sie auch fragen
Jugendbeirat arbeitet mit den Maximen Respekt und Toleranz
Menschen bei uns»Segne die Erde mit jedem Schritt«
Die Musik- und Rhythmikpädagogin Karin Berger-Petersen hat in Ghana gemerkt, dass vieles von unserem Konsum und Luxus nicht nötig ist zum Glücklichsein.
Menschen bei uns»Ich finde es sehr ermutigend, Worte aus der Bibel zu hören.«
Johannes Heiderich (19) ist im Umweltschutz aktiv und gründete in Reinbek – zusammen mit anderen – die Jugendgruppe der Klimaschutz-Initiative Sachsenwald.
Menschen bei unsMenschen unterschiedlichen Glaubens Begegnungsräume schaffen für Gespräche
Siaquiyah Davis ist Pastor in der Ev. St.-Ansgar-Gemeinde in Schönningstedt-Ohe und Nachfolger von Pastor Benedikt Kleinhempel. Aus Zweifel an Gott entstand bei Siaquiyah Davis der Wunsch Pastor zu werden.
Menschen bei unsHolger Schepler erfüllte sich einen Traum
Seit 2002 ist er der Hausmeister des Reinbeker Schlosses
Menschen bei unsFür Klaus Köhn ist sein Engagement eine Frage der Menschenrechte
Der Reinbeker gründete in der Neuschönnigstedter Flüchtlingshilfe die Männergruppe
Menschen bei uns»Alles, was in Wentorf passiert«
»Wentorf im Blick« – ein Magazin, viermal im Jahr, für die Menschen in Wentorf und ihr Gemeinschaftsgefühl
Menschen bei uns»Kreative Arbeit braucht kreative Räume.«
Aumühles Kirchenmusikerin hat keine festen Arbeitszeiten. Der Sonntag ist fast immer Arbeitstag. Chorproben, die Gestaltung der Musik im Gottesdienst und die Auswahl der Musik für Amtshandlungen wie Trauungen, Taufen oder Trauerfeiern gehören zu ihren Aufgaben. Dazu kommen noch Religionspädagogik und Singen mit den Jüngsten im Kindergarten.
Menschen bei unsEin Rezept gegen Alleinsein
Eveline Krebs von der Kochgruppe der Wentorfer Kirchengemeinde möchte anderen etwas geben und gebraucht werden
Menschen bei uns»Nur gemeinsam sind wir wirklich stark!«
Seit 1979 ist Nevenka Erdmann Mitglied im Ensemble der Wentorfer Bühne. Ohne Theater sie sich ihr Leben nicht vorstellen
Menschen bei uns»Die Lust am Leben nicht zu verlieren, das ist wichtig.«
In Reinbek gründete Reinhardt Jennerjahn vor fünf Jahren die Tinnitus Selbsthilfegruppe Tinnischluss. Wie Jennerjahn gelernt hat, mit dem Tinnitus zu leben.
Menschen bei uns»Ich will den Menschen helfen, die täglich für andere in der ersten Reihe stehen.«
Wie der Börnsener Kunststofftechniker Matthias Walda aus einem Ladenhüter einen Bestseller machte, um in der jetzigen Krise Arbeitsplätze zu sichern.
Menschen bei uns»Wir müssen unsere Gemeinde über die Grenzen hinweg bekannt machen.«
Wolfgang Snijders liebt die Metal-Musik, aber auch die Bremer Stadtmusikanten, ist Geschäftsführer eines Edeka-Marktes und Vorstandsmitglied in der Wirtschaftsinitiative Wentorf.
Menschen bei uns»Vertrauen aufbauen ist das A und O.«
Anja und Sönke Rieck begleiten beim Reinbeker DRK-Ortsverein Jugendliche auf dem Weg zum Erwachsensein
Menschen bei uns»Mir ist wichtig, dass wir aufstehen gegen Antisemitismus«
Gabriele Hannemann gründete vor über 25 Jahren den Verein Yad Ruth, der sich für Holocaust-Überlebende einsetzt. Die Realschullehrerin und Sonderpädagogin sieht sich in der historischen Verantwortung und vermittelt Grundschülern die Inhalte des Judentums.
Menschen bei uns»You can. Follow your dreams. Just do it.«
Amin Rahimifard konvertierte im Iran, als einziger in seiner Familie, vom Islam zum Christentum, und folgte damit seinem Volleyball-Trainer
Menschen bei uns»Ich bin für mein Leben gern Priester«
Kaplan Ferdinand Moskopf möchte sich nicht an einen Menschen binden – er möchte für viele Menschen da sein.
Menschen bei uns»Ich greife gern Neues auf und gucke, wo es mich hinträgt.«
Der Zauberer und Bewegungskünstler Wittich Wolf hat sein Hobby zum Beruf gemacht
Menschen bei uns»Wer die Natur nicht kennt und liebt, kann sie auch nicht schützen«
Christiane Sturm und Marlitt Quistorf engagieren sich für Naturarbeit
Menschen bei uns»Sich die Weite im Denken bewahren und im Glauben getragen fühlen.«
Bente Küster, neue Pastorin in Reinbek-West, lässt sich gern überraschen.
Menschen bei uns»Eine Gesellschaft kann nur existieren, wenn jeder seinen Teil dazu beiträgt.«
Karsten Hofmann leitet die Abteilung Moderner Fünfkampf beim SC Wentorf.
Menschen bei uns»Hart in der Sache, weich im Ton«
Matthias Schmidtke leitet das Wentorfer Gymnasium
Menschen bei uns»Ich würde jedem empfehlen sich nach der Schule ein Jahr lang auszuprobieren.«
The Voice of Germany Kandidatin Fidi Steinbeck
Menschen bei uns»Bei der Teezeremonie lasse ich meine Seele baumeln«
Daniel Bielensteins Kommissar kommt aus Japan und ermittelt in Altona
Oliver Selke ist Gemeindewehrführer in der Stadt ReinbekIn der Ruhe liegt die Kraft
Menschen, die unsere heimatliche Welt lebens- und liebenswerter machen. Heute: Reinbeks Gemeindewehrführer Oliver Selke
Menschen bei uns»Ich finde es wunderbar, alt zu sein«
Gisela Gräfin von der Goltz ist seit Jahrzehnten ehrenamtlich aktiv für den Reinbeker Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt (AWO).