re-tweet

»völlig bekloppt«

Wie Politiker auf die Klimakatastrophe und auf die Proteste der Klimaaktivisten reagieren und was Regieren bedeutet

re-tweet

€uro 1,81

Goldgräberstimmung in der Rüstungsindustrie, aber für Bildung und die Kindergrundsicherung ist kein Geld da

re-tweet

»So stehen wir da.«

Die einen sehen in Waffenlieferungen und Aufrüstung für die Ukraine das Gebot der Stunde, die anderen fordern sofortige Verhandlungen mit Russland – eine Glaubensfrage.

re-tweet

»Nein«.

Plädoyer für Friedensverhandlungen

re–tweet

Aufhören!

Die Aggressionshaltung unserer Gesellschaft zur Welt

re-tweet

Unsere Werte

Wo bleiben in der Militärlogik der Politik unsere Werte?

re-tweet

Es grünt so grün. Oder?

Die GRÜNE Außenministerin Annalena Baerbock hat »den westlichen Staaten« Kriegsmüdigkeit vorgeworfen (bit.ly/3wSR2tS)

re-tweet

»Lieber John Wayne als das!«

Es geht um Wahrheitsfindung. Im Zentrum steht dabei ein Interview, das die Philosophin Carolin Emcke am 28.4.22 auf dem Republik-Tag des Internet-Magazins republik.ch mit dem Literaturwissenschaftler Daniel Graf geführt hat.

re-tweet

»dass wir MENSCHEN bleiben«

Die Lesekompetenz sinkt in Deutschland. »Angesichts der Bedeutung dieser Kulturtechnik für den Einzelnen und die Gesellschaft ist das besorgniserregend«. Denn Sprache ist der menschliche Zugang zur Welt, weil sie das Denken ermöglicht. Die Sprache ist das Grundlegendste, das der Mensch hat.

re-tweet

»Franzosen wollen Leader«

Wir leben in Hierarchien und machen damit die Potentialentfaltung des Menschen so gut wie unmöglich. Statt immer mehr Analyse brauchen wir mehr Synthese

re-tweet

Sie dürfen nicht alles glauben was Sie denken!

Die Ästhetisierung des Krieges. An Stelle von Ästhetisierung muss mit voller Empathie und Emotion das hierfür notwendige Unterscheidungsvermögen in unseren Öffentlichkeiten geschärft werden.

re-tweet

»Es ist zum schreien.«

Über die Lage der Frauen in Deutschland auf der Grundlage eines sechsseitigen Artikels im Magazin der Süddeutschen Zeitung vom 18.2.2022

re-tweet

Wollen Sie das überhaupt?

Wir leben in einer Gesellschaft, die einen als »individuelle Freiheit getarnten Egoismus« vor das Wohlergehen anderer stellt. Erforderlich ist darum ein »Systemwandel statt Klimawandel«

re-tweet

Armutsforscher fordert Ehrlichkeit

Beitrag von Christoph Butterwegge in der Süddeutschen vom 23. April 2021 »Die Armut frisst sich in die Mitte« (bit.ly/3es6VOR)

Extinction Rebellion

Der Klimawandel schickt uns die ersten Rechnungen

In Kalifornien lodern die stärksten Waldbrände seit Menschengedenken, in Sibirien brennt die Tundra, in Deutschland hatten wir kürzlich den ersten bundesweiten Warntag, in Stormarn üben Katastrophenschutzeinheiten das Fahren im geschlossenen Verband. Ist das Zufall oder gibt es einen Zusammenhang? DER REINBEKER sprach mit Christian Schneider von Extinction Rebellion.

Schüler verbreiten Nazi-Symbole

Nächtliche Schatten

Schüler der Sachsenwaldschule verbreiten in einer Chatgruppe verfassungswidrige, frauen- und fremdenfeindliche Bilder. Schule informiert Schulaufsicht, Bildungsministerium und Polizei und nimmt die Eltern in die Pflicht.

Kennen Sie das auch?

»Was hat das eine mit dem anderen zu tun?«

Eine Schulsportanlage steht in Wentorf nach Schulschluss den Jugendlichen nicht zur Verfügung. Andererseits wird beklagt, dass Jugendliche in Wentorf mit Alkohol und Drogen die Ruhe stören.

Flüchtlinge am Senefelder Ring

Kennen Sie das auch?

Die Flüchtlingsinitiative fordert in Reinbek die Auflösung einer Flüchtlingsunterkunft in einer Gewerbehalle. Ein Kommentar.