re-tweet

Das Thema juckt uns nicht

Darstellung der Pflegesituation in Deutschland auf Basis eines Beitrages von Rainer Stadler in der Süddeutschen Zeitung vom 22.1.2022

re-tweet

Pluralismus statt Uniformität

Der re-tweet befasst sich mit zwei größeren Beiträgen, die in diesen Tagen im »der Freitag« und im »Hamburger Abendblatt« veröffentlicht wurden und sich mit dem deutschen Verhältnis zu Russland beschäftigen.

Bürgerinitiative zum Holzvogtland

Bürgerbegehren zum Holzvogtland erfolgreich

Bürgerinitiative sammelte 3227 Unterschriften. Parallel zur Landtagswahl am 8. Mai 2022 könnte dann der Bürgerentscheid durchgeführt werden.

Coronavirus-Impfzentren Stormarn

Jürgen Rickertsen Haus wird zum Impfzentrum in Reinbek

Gemeinsam mit Kommunen, Kassenärztlicher Vereinigung (KVSH), Bundeswehr, Technischem Hilfswerk (THW) und anderen Hilfsorganisationen richtet das Land derzeit 29 Corona-Impfzentren in ganz Schleswig-Holstein ein. »Bis zum 15. Dezember sollen die Strukturen stehen«, erklärte Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg in Kiel.

Bebauungsplanverfahren

Reinbek startet Bürgerbeteiligung zur Sportanlage Nord erstmals online

Erstellung eines Meinungsbildes zur vorgesehenen Schaffung einer Sportanlage an der Haidkrugchaussee. Damit sich möglichst viele Reinbeker an dem Anhörungsverfahren beteiligen können, wird am 11. November 2020 erstmals eine Online-Beteiligung als Pilotverfahren ausprobiert.

Reinbeks neuer Seniorenbeauftragter

Christoph Biedenweg übernimmt das Amt von Siegfried Harms

Der 42-jährige Sozialpädagoge Christoph Biedenweg hat am 13. Oktober 2020 die Nachfolge von Siegfried Harms im Amt des hauptamtlichen Seniorenbeauftragten der Stadt Reinbek angetreten. Er ist die Anlaufstelle für alle seniorenrelevanten Angelegenheiten in der Stadt.

Armutsbericht

Jedes 10. Kind unter 15 Jahren in Reinbek lebt in Armut

Für die Fraktion von Forum21 regte im Februar 2018 der Forum21-Vorsitzende Heinrich Dierking für Reinbek einen jährlichen Armutsbericht an. Anlass war ein Bericht des Deutschen Kinderschutzbundes, Kreisverband Stormarn, zum hohen Prozentsatz (rund 8 Prozent) von Kinderarmut in Reinbek. Der Armutsbericht empfiehlt neben einem Kindersolidaritätsfonds u.a. Essensangebote für Familien und eine Veranstaltungsreihe für Senioren.

Gelebte Demokratie

Reinbek hat wieder einen Kinder- und Jugendbeirat (KJB)

Der vierte Reinbeker Kinder- und Jugendbeirat (KJB) darf an allen Sitzungen der Kommunalpolitiker teilnehmen, hat Antrags- und Rederecht in den Sitzungen. Er wird geführt von Emma Rothschuh (17), Auszubildende im Gesundheitsbereich.

Corona-Pandemie und Schule

Corona beschleunigt Digitalisierung an den Reinbeker Schulen

Aus Sorge um die Lernbedingungen der Schüler*innen, die Belastungen der Eltern und Lehrkräfte unter Corona-Bedingungen, hat sich die Schulleiterin der Sachsenwaldschule Ende April 2020 an den Bürgermeister gewandt und die aus ihrer Sicht unzureichende digitale Ausstattung der Schule beklagt. Der Bürgermeister erklärt die Lage.

Seenotrettung im Mittelmeer

Reinbeker setzen ein Zeichen für Menschenwürde

AfD-Landtagsfraktion lädt zum Vortrag »Retter oder Schlepper? Seenotrettung im Mittelmeer« ins Reinbek Schloss. Parallel formiert sich ein breites Bündnis vieler gesellschaftlicher Gruppen im Reinbeker Jugendzentrum, das die Haltung der AfD verurteilt.

Nachfolger für Andreas Hein

Lutz Helmrich ist neuer Bürgervorsteher in Wentorf

Nach dem Tod von Bürgervorsteher Andreas Hein (CDU) im Juni 2019 votierte am 24.10.2019 die Mehrheit der Gemeindevertreter für den CDU-Kandidaten Lothar Helmrich als Nachfolger

Wentorf ist zweite »Fairtrade-Town« im Kreis Herzogtum Lauenburg.

»Kaufen Sie am besten nur noch bio, fair, saisonal und regional.«

Mehrere Geschäfte und Cafés in Wentorf bieten Fairtrade-Produkte an und in den drei Schulen, Vereinen und Kirchen wird durch Bildungsarbeit das Bewusstsein eines gerechten Welthandels verankert. Im Land Schleswig-Holstein ist Wentorf die 24. und in Deutschland die 651. »Fairtrade-Town«.

Kommunale Selbstverwaltung

Wie steht es um Aumühles Projekte?

Der Personal- und Koordinierungsausschuss der Gemeinde Aumühle behandelt die anstehenden Projekte in der Gemeinde

In Hamburg: 12 Uhr, Jungfernstieg/ Flaggenplatz

Globaler Klimastreik am 20.9.

Aufruf an jede Generation für die Einhaltung des Parisabkommens und gegen die anhaltende Klimazerstörung

»Flüchtlingsunterkunft am Senefelder Ring ist menschenunwürdig«

Reinbeks Verwaltung fehlen Wohnungen für Flüchtlinge

Eine Gewerbehalle kann nicht auf Dauer als Unterkunft für Menschen dienen. Die Flüchtlinge brauchen ein menschenwürdiges Dach über dem Kopf, das den Bewohnern auch Rückzugsmöglichkeiten und Ruhe bietet.