Reinbeks neue BürgervorsteherinBrigitte Bortz hat sich Bürgernähe auf die Fahnen geschrieben
Interview mit Reinbeks neuer Bürgervorsteherin (CDU)
Interview mit Reinbeks neuer Bürgervorsteherin (CDU)
»Bürgerinitiative Holzvogtland« erläutert Genehmigungsbescheid des Kieler Innenministeriums
Anna von Deyn aus Kirchwerder ist seit 2019 mit vollem Herzen Erntekönigin in den Vier- und Marschlanden.
Mit so großer Beteiligung hatte Organisator Jürgen Rieger von der Klimaschutz-Initiative Sachsenwald nicht gerechnet
Susanne Ritter leitet den Ambulanten Hospizdienst Reinbek
Gemeinsam mit Kommunen, Kassenärztlicher Vereinigung (KVSH), Bundeswehr, Technischem Hilfswerk (THW) und anderen Hilfsorganisationen richtet das Land derzeit 29 Corona-Impfzentren in ganz Schleswig-Holstein ein. »Bis zum 15. Dezember sollen die Strukturen stehen«, erklärte Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg in Kiel.
Erstellung eines Meinungsbildes zur vorgesehenen Schaffung einer Sportanlage an der Haidkrugchaussee. Damit sich möglichst viele Reinbeker an dem Anhörungsverfahren beteiligen können, wird am 11. November 2020 erstmals eine Online-Beteiligung als Pilotverfahren ausprobiert.
Die deutsche Friedhofskultur ist wegen ihrer »Lebendigkeit der kulturellen Ausdrucksform« auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission zum immateriellen Kulturerbe ernannt worden. Die Auszeichnung der Friedhöfe Reinbek und Neuschönningstedt hat das »Kuratorium Immaterielles Erbe Friedhofskultur« initiiert (www.kulturerbe-friedhof.de).
Für die Fraktion von Forum21 regte im Februar 2018 der Forum21-Vorsitzende Heinrich Dierking für Reinbek einen jährlichen Armutsbericht an. Anlass war ein Bericht des Deutschen Kinderschutzbundes, Kreisverband Stormarn, zum hohen Prozentsatz (rund 8 Prozent) von Kinderarmut in Reinbek. Der Armutsbericht empfiehlt neben einem Kindersolidaritätsfonds u.a. Essensangebote für Familien und eine Veranstaltungsreihe für Senioren.
Seit 2002 ist er der Hausmeister des Reinbeker Schlosses
93,7 Prozent der Reinbeker Wähler (Wahlbeteiligung ca. 27 Prozent) geben Björn Warmer für die nächsten 6 Jahre ihr Vertrauen.
Der vierte Reinbeker Kinder- und Jugendbeirat (KJB) darf an allen Sitzungen der Kommunalpolitiker teilnehmen, hat Antrags- und Rederecht in den Sitzungen. Er wird geführt von Emma Rothschuh (17), Auszubildende im Gesundheitsbereich.
AfD-Landtagsfraktion lädt zum Vortrag »Retter oder Schlepper? Seenotrettung im Mittelmeer« ins Reinbek Schloss. Parallel formiert sich ein breites Bündnis vieler gesellschaftlicher Gruppen im Reinbeker Jugendzentrum, das die Haltung der AfD verurteilt.
Parteien kritisieren das allgemeine Handeln der Reinbeker Verwaltung nach § 34 BauGB
Torsten Christ feiert 40jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Reinbek. Seit zwei Jahren studiert er nebenbei Sozialmanagement in Lüneburg
Eine Gewerbehalle kann nicht auf Dauer als Unterkunft für Menschen dienen. Die Flüchtlinge brauchen ein menschenwürdiges Dach über dem Kopf, das den Bewohnern auch Rückzugsmöglichkeiten und Ruhe bietet.
Die Flüchtlingsinitiative fordert in Reinbek die Auflösung einer Flüchtlingsunterkunft in einer Gewerbehalle. Ein Kommentar.