Menschen bei unsWer über die Jugend spricht, sollte sie auch fragen
Jugendbeirat arbeitet mit den Maximen Respekt und Toleranz
Jugendbeirat arbeitet mit den Maximen Respekt und Toleranz
Im Rahmen eines Gottesdienstes würdigte Propst Matthias Bohl den vielfältigen persönlichen Einsatz des 86-Jährigen in der kirchlichen Arbeit.
Erstellung eines Meinungsbildes zur vorgesehenen Schaffung einer Sportanlage an der Haidkrugchaussee. Damit sich möglichst viele Reinbeker an dem Anhörungsverfahren beteiligen können, wird am 11. November 2020 erstmals eine Online-Beteiligung als Pilotverfahren ausprobiert.
Der 42-jährige Sozialpädagoge Christoph Biedenweg hat am 13. Oktober 2020 die Nachfolge von Siegfried Harms im Amt des hauptamtlichen Seniorenbeauftragten der Stadt Reinbek angetreten. Er ist die Anlaufstelle für alle seniorenrelevanten Angelegenheiten in der Stadt.
Nach Recherchen des Aumühler Kulturwissenschaftlers Nikolaj Müller-Wusterwitz wurde jetzt der Gedenkstein für die sowjetischen Kriegsgefangenen zum Ehrenmal versetzt
Mehr als 50 Jahre war Familie Götz für das Aumühler Traditionshaus verantwortlich. Nun übernimmt Susen Erdmenger die Führung von Hotel und Restaurant
Die Musik- und Rhythmikpädagogin Karin Berger-Petersen hat in Ghana gemerkt, dass vieles von unserem Konsum und Luxus nicht nötig ist zum Glücklichsein.
Johannes Heiderich (19) ist im Umweltschutz aktiv und gründete in Reinbek – zusammen mit anderen – die Jugendgruppe der Klimaschutz-Initiative Sachsenwald.
Seit August 2020 absolviert Sofia Otto ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der TSV Reinbek
Die deutsche Friedhofskultur ist wegen ihrer »Lebendigkeit der kulturellen Ausdrucksform« auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission zum immateriellen Kulturerbe ernannt worden. Die Auszeichnung der Friedhöfe Reinbek und Neuschönningstedt hat das »Kuratorium Immaterielles Erbe Friedhofskultur« initiiert (www.kulturerbe-friedhof.de).