Die deutsche Friedhofskultur ist wegen ihrer »Lebendigkeit der kulturellen Ausdrucksform« auf Empfehlung der Deutschen UNESCO-Kommission zum immateriellen Kulturerbe ernannt worden. Die Auszeichnung der Friedhöfe Reinbek und Neuschönningstedt hat das »Kuratorium Immaterielles Erbe Friedhofskultur« initiiert (www.kulturerbe-friedhof.de).
Jüdische Mitbürger in AumühleDer Kulturwissenschaftler Nikolaj Müller-Wusterwitz erinnert an Anita Zöllner
Die Reihe »75 Jahre Kriegsende – Frieden« erinnert in Aumühle von Februar bis Oktober 2020 mit diversen Veranstaltungen an das Ende des Zweiten Weltkrieges. Dazu gehört die Recherche über das tragische Schicksal der Familie Zoellner kurz vor Kriegsende in Aumühle.
Seenotrettung im MittelmeerReinbeker setzen ein Zeichen für Menschenwürde
AfD-Landtagsfraktion lädt zum Vortrag »Retter oder Schlepper? Seenotrettung im Mittelmeer« ins Reinbek Schloss. Parallel formiert sich ein breites Bündnis vieler gesellschaftlicher Gruppen im Reinbeker Jugendzentrum, das die Haltung der AfD verurteilt.
Schüler verbreiten Nazi-SymboleNächtliche Schatten
Schüler der Sachsenwaldschule verbreiten in einer Chatgruppe verfassungswidrige, frauen- und fremdenfeindliche Bilder. Schule informiert Schulaufsicht, Bildungsministerium und Polizei und nimmt die Eltern in die Pflicht.